Datenschutzerklärung
Franz-Joseph Herrmann (Kurstraße 17, 15741 Bestensee, im Folgenden "wir", "uns" oder "unser Unternehmen"), nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir diese verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Franz-Joseph Herrmann
Kurstraße 17
15741 Bestensee
E-Mail: franz-joseph@herrmannhoertman.de
Website: www.herrmannhoertman.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.herrmannhoertman.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken.
b) Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
c) Eingebundene YouTube-Videos
Unsere Website bindet Videos der Plattform YouTube ein, betrieben von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wenn Sie eine Seite mit einem eingebetteten YouTube-Video aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
YouTube wird verwendet, um unsere Website ansprechend zu gestalten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: [https://policies.google.com/privacy](https://policies.google.com/privacy).
d) Social Media Links (Facebook und Instagram)
Unsere Website verwendet Icons, die mit unseren Social Media-Profilen bei Facebook und Instagram verlinkt sind. Wenn Sie diese Icons anklicken, werden Sie auf die entsprechenden Plattformen weitergeleitet. Beachten Sie bitte, dass dabei Ihre Daten direkt an den Betreiber der jeweiligen Social Media-Plattform übermittelt werden können. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch die sozialen Netzwerke. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der sozialen Netzwerke.
e) Analyse-Tools
Wir setzen auf unserer Website Analyse-Tools ein, um das Nutzerverhalten zu analysieren und unser Angebot kontinuierlich zu verbessern. Die durch das Analyse-Tool erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) werden an den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden diese Informationen, um die Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Analyse-Tools ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Website für die Nutzer zu optimieren und das Nutzerverhalten besser zu verstehen.
3. Hosting und Vertragsverarbeitung bei IONOS
Unsere Website wird bei IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, gehostet. IONOS stellt die Infrastruktur zur Verfügung und verarbeitet in unserem Auftrag Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie unsere Website besuchen. Mit IONOS haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, um den Schutz Ihrer Daten sicherzustellen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Abschluss von Dienstleistungsverträgen über die Website
Über unsere Website bieten wir Dienstleistungen an, die Sie direkt online buchen können. Wenn Sie über unsere Website einen Dienstleistungsauftrag erteilen, erheben wir folgende personenbezogene Daten:
- Name, Vorname,
- Anschrift,
- E-Mail-Adresse,
- Telefonnummer (falls angegeben),
- Zahlungsinformationen.
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
- um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können;
- um Sie angemessen beraten und die angeforderten Dienstleistungen erbringen zu können;
- zur Korrespondenz mit Ihnen;
- zur Rechnungsstellung;
- zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung des Dienstleistungsvertrages und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertrag erforderlich.
5. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
6. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
7. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung